Home  ›  Neuigkeiten  ›  Motion «Verbesserung der Situation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe»

Motion «Verbesserung der Situation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe»

Votum von Christian Mader, Fraktionssprecher EDU/Aufrecht, an der Grussratssitzung vom 19.06.2024

Sehr geehrter Ratspräsident, geschätzter Regierungsrat, Kolleginnen, Kollegen

Die EDU/Aufrecht-Fraktion dankt den Motionären für den Vorstoss.

Zum Motionsanliegen 1: Wenn Jugendliche aus Familien die Sozialhilfe beziehen, schon nach Austritt aus der Volksschule als eigene Unterstützungseinheit geführt werden, kann Ihnen zielgerichteter die bisher mangelnde Begleitung zugesichert werden. Budgetfragen, sorgfältiges Einteilen der Finanzen, Fragen im Rahmen der Ausbildung und andere Schwierigkeiten können in kurzen Wegen besprochen werden, dies stützt die Jugendlichen zu Beginn ihres neuen Lebensabschnittes entscheidend.

Eine abgeschlossene Ausbildung ist für diese jungen Erwachsenen eine zwingende Voraussetzung und unter allen Umständen durchzustehen! Ohne abgeschlossene Ausbildung leidet der ohnehin geringe Selbstwert, aufgrund der schwierigen vorausgegangenen Jahre noch mehr und das ist eine schlechte Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung.

Ich habe 20 Jahre Lehrlinge ausgebildet, bis 2015. Leider erleben wir als ausbildender Betrieb – wir haben durchschnittlich 6 lernende – in den letzten 10 Jahren ab und zu Lehrabbrüche, dass hatten wir zuvor nie gehabt. Was aber markant zugenommen hat, sind lernende, die zwischen 20- und 23-Jährig sind und nach einem oder zwei abgebrochenen Ausbildungsversuchen einen dritten Anlauf nehmen. Zu unserer Freude haben bis jetzt alle diesen womöglich letzten Versuch, erfolgreich abgeschlossen.

Alles, was dazu beiträgt, dass junge Erwachsene nach Schulaustritt in einer Anschlusslösung kompensieren können, was in der Schulzeit verpasst wurde, ist aus unserer Sicht zu unterstützen und zu fördern. Wenn in diesem Zeitraum wieder wertvolle Jahre dahinschwinden, kann es zu spät sein und die vorhin beschriebenen Situationen mit mehreren Ausbildungsversuchen bis dann ein Abschluss gelingt, häufen sich noch mehr.

Die EDU/Aufrecht-Fraktion wird die Motionsanliegen 1 und 6 aus den vorgenannten Gründen teilerheblich erklären.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Der «Standpunkt», die Zeitschrift der EDU, behandelt aktuelle Themen.

Abo: CHF 30.–, Probenummern gratis.
Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns
Folgen Sie uns