Home  ›  Neuigkeiten  ›  Interpellation von Jakob Auer vom 2. Oktober 2023 «Sexuelle Übergriffe im Umfeld der katholischen Kirche: Aufarbeitung gefordert»

Interpellation von Jakob Auer vom 2. Oktober 2023 «Sexuelle Übergriffe im Umfeld der katholischen Kirche: Aufarbeitung gefordert»

Votum von Christian Caviezel, Fraktionssprecher EDU, an der Grossratssitzung vom 14.08.2024

Sehr geehrter Ratspräsident, geschätzter Regierungsrat, Kolleginnen, Kollegen

Die EDU/Aufrecht-Fraktion dankt dem Regierungsrat für die Beantwortung dieser wichtigen Thematik.

Wieder ein Thema, das wir heute diskutieren, welches vor Jahrzehnten vermieden werden hätte sollen. Wie ist es heute bei uns im Thurgau? Es ist einfacher mit dem Finger in die Vergangenheit zu zeigen, als heute genau zu durchleuchten, was wirklich alles abgeht in der Nachbarschaft. Ich spreche hier Menschenhandel, Ausbeutung im Sexgewerbe oder Pädophilie und Vergewaltigungen an.

Ob Kirche oder sonstige Organisation, Sexualdelikte müssen generell härter bestraft werden. Auch müssen entsprechende Präventionen vorhanden sein. Da sind wir Parlamentarier heute genauso in der Pflicht wie jene dazumal, aber auch die Gesellschaft, welche unsere Kinder mit gesunden Werten prägen soll.

Aufarbeitung ist wichtig im persönlichen Leben aber auch in unserem Thurgau. Noch wichtiger ist jedoch, heute hier und jetzt unsere Verantwortung wahrzunehmen und die Augen nicht zu verschliessen.

Die Antwort des Regierungsrats zur Interpellation überzeugt. Die Werkzeuge zur Aufarbeitung dieser Gräueltaten innerhalb der katholischen Kirche sind vorhanden. Die EDU/Aufrecht-Fraktion sieht in diesem Geschäft keinen zusätzlichen Handlungsbedarf auf Kantonsebene zugunsten der Opfer.

Besten Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Der «Standpunkt», die Zeitschrift der EDU, behandelt aktuelle Themen.

Abo: CHF 30.–, Probenummern gratis.
Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns
Folgen Sie uns